Modul 4:

DU & dein Mann

 

Mann und Frau – beides braucht man, um ein Kind zu zeugen. Dem natürlichen Weg folgend obliegt die Care-Arbeit nach der Geburt dann aber häufig mehr oder weniger allein bei der Mutter. Die neuen Herausforderungen verändern das Leben …

    … und manchmal entfernt man sich voneinander.

    Part 1: Alleinerziehend mit Mann

    „Alleinerziehend mit Mann“ ist der Titel eines Buches, das ich mal gelesen habe. Und ich fand den Titel so bezeichnend. Ja, wie oft hast du das Gefühl, dass du dich allein um alles kümmerst?

     

    Meine Gedanken dazu:

    Aufgabenverteilung & Rollenbilder

    Damit eine Veränderung eintreten kann, ist es wichtig, dass du zum einen deine Rolle definierst und zum anderen bewusst hast, welche Aufgaben es in deinem Leben, deinem Haushalt, der Kindererziehung und deiner Partnerschaft gibt.

    Höre im Audio Hintergründe Zum Thema Rollenbilder. Anschließend findest du die nächsten Me-Sheets zur Rollenbildern und Aufgabenverteilung in deiner Familie. 

    Part 2: Eltern sein – Paar bleiben

    Neue Herausforderungen

    Es ist ganz normal, dass sich über das „Kind-kriegen“ eine Beziehung verändert. Es warten viele neue Herausforderungen auf euch, die das vorangegangene Paar-Leben beeinträchtigen oder die es auch unmöglich machen.

    Im Video erfährst du die gängigsten Herausforderungen, die sich Eltern stellen müssen:

    • Neuorientierung & Umstrukturierung
    • Veränderungen in der Sexualität
    • Beziehung zu der Herkunftsfamilie

    Ins Gespräch kommen

    Grundlegendes Problem in kriselnden Beziehungen ist fehlende Kommunikation. Wir wünschen uns, dass der Partner uns versteht, ohne ihm zu sagen, was in uns vor sich geht. Wir wünschen uns Unterstützung, ohne den Partner darum zu bitten. Wir erwarten, dass er Dinge erledigt, die ihm vielleicht gar nicht aufgefallen sind.

    Was am Ende übrig ist ist oft Ärger, Wut, Enttäuschung, Frustration…. und ja, irgendwann dann auch Resignation.

    Ich lade dich und deinen Partner ein, wieder ins Gespräch zu kommen. Es gibt dazu eine Methode, die sich „Das wesentliche Zwiegespräch“ nennt und euch anleitet, Schritt für Schritt darüber zu sprechen, was nämlich wirklich wichtig ist: eure Gefühle und Bedürfnisse.

    Du findest zwei Videos:

    1. Hintergründe zur Methode
    2. Eine Übung, sie in euer Leben zu integrieren

    Part 3: Mental Load

    Was ist Mental Load

     Fühlst du dich oft ausgelaugt, weil gefühlt alles an dir hängen bleibt? Fragst du dich manchmal, ob euer Haushalt und Alltag überhaupt laufen würde, wenn du mal nicht da wärest? Steht dein Kopf niemals still, weil du versuchst an alles zu denken, was ansteht? Und… scheiterst du manchmal daran?

    Dann ist es vermutlich so, dass der gesamte sogenannte Mental Load eurer Familie an dir hängen bleibt. Was Mental Load überhaupt ist und warum er uns so fertig erfährst du im Video. 

    Mental Load umverteilen

    Wie du nun weißt, und wie du es sicher auch aus eigener Erfahrung kennst, geht es mit dem Mental Load recht feminin aus in den meisten Familien. 

    Im Me-book findest du eine Übungen, um deinen Mental Lord sichtbar zu machen und dann auch umzuverteilen.

    Im Video stelle ich dir eine kleine Übung vor, wie es dir auch ganz pragmatisch gelingen kann, Mental Load sichtbar zu machen und dann umzuverteilen

    Umverteilen heißt für dich langfristig entlastet und weniger erschöpft zu sein. 

    Geschafft!

    Du hast dieses Modul abgeschlossen.

    Wie ist es dir bei deiner Self-Work ergangen? Habt ihr in eurem Alltag Fortschritte machen können und bereits Veränderungen bzw. Verbesserungen in euer Leben integrieren können?

    Mega! Das ist ein Grund zum Feiern!

    Sollten bei der Erarbeitung der Themen Dinge aufgeklappt sein, die u.U. eine tiefere Auseinandersetzung benötigen, stehe ich dir oder auch euch gern als Relationship-Coachin zur Seite.

    Lea Lindemann LiBiT 19 scaled 1